Hilfe zur Selbsthilfe

Landesstelle Berlin für Suchtfragen e.V.
Gierkezeile 39, 10585 Berlin
Tel.: 030 - 34 38 91 60
Fax: 030 - 34 38 91 62
Mail: info@landesstelle-berlin.de

Öffnungszeiten
Di: 14:00 - 17:00 Uhr | Do: 11:00 - 15:00 Uhr
und nach Vereinbarung

Sucht-Selbsthilfe-Tagungen

der Landesstelle Berlin für Suchtfragen e.V.

Leben ohne Sucht... leben mit der Suchtselbsthilfe

Unter diesem Motto veranstaltet die Landesstelle Berlin für Suchtfragen e.V. am Samstag, den 14. Oktober 2023 die nunmehr 18. Sucht-Selbsthilfe-Tagung.

Wann?
Samstag, 14. Oktober 2023
11:00 - 17:00 Uhr

Wo?
Oberstufenzentrum Kraftfahrzeugtechnik
Gierkeplatz 1 + 3
10585 Berlin Charlottenburg
Google-Maps »

Programm und Gruppen
Klicken Sie bitte auf die Überschriften, um Details zum Programm bzw. zu den Gruppenangeboten einzusehen.

Programm - hier klicken

10:00 Einlass (Anmeldung)
11:00 Begrüßung
Angela Grube & Dr. Thomas Reuter
Geschäftsführerin der Landesstelle Berlin für Suchtfragen e.V.
Vorsitzender der Landesstelle Berlin für Suchtfragen e.V.
11:10 Grußworte
Heide Mutter
Landesdrogenbeauftragte, Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege, Berlin
11:20 Grußworte
Ilka Busch
Leiterin Referat Grundsatz, Strategie und Steuerung bei der DRV Berlin-Brandenburg
11:30 1. Vortrag
Prof. Dr. Franz Ruppert

Psychologischer Psychotherapeut, Professor für Psychologie,
Katholische Stiftungsfachhochschule München
Kann das Trauma der Liebe zur Sucht führen?
12:15 Kurze Pause
12:30 2. Vortrag
Dr. Darius Chahmoradi Tabatabai
MBA, Geschäftsführung/ Ärztliche Leitung Therapiehilfe gGmbH Hamburg
Bewältigungsmechanismen bei  Suchterkrankungen – und die Sinnhaftigkeit von Suchtselbsthilfe
13:15 Vegetarisches Mittagsimbiss
14:15 Gruppenangebote
17:15 Schlusswort
17:30 Freies Meeting
im Haus der Landesstelle für Suchtfragen e.V.,
Gierkezeile 39, 10585 Berlin,
1. Obergeschoss, Raum 2

Gruppenangebote (ab 14:15 Uhr) - hier klicken

1 Partydrogen in Berlin
Referent: Lukas Roediger
Assistenzarzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Charité – Universitätsmedizin Berlin
Ein Versuch gemeinsam die Situation zu erfassen und Ideen der Prävention zu erkunden.
2 Süchtige Angehörige
Referent: Thomas Klein-Isberner
Dipl.-Psychologe, Psychotherapeut, Praxis für Psychotherapie
Leben mit süchtigen Angehörigen und dem oft verstrickten Beziehungsgefüge in dessen Fokus der Süchtige steht
3 Nichtrauchen gefährdet Ihre Gesundheit nicht!
Referent: Reto Cina
Leitender Arzt salus klinik lindow, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapien
Aufklärung über die Folgen der Tabaksucht und Leitlinien, wie Rauchende am besten unterstützt werden können, wenn sie das Verhalten (E-Zigarette, Tabakhitzer, Snus etc.) aufgeben möchten.
4 Bindung-Trauma-Abhängigkeit
Adrian Erben
Leitender Oberarzt der Hartmut-Spittler-Fachklinik am Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum Berlin-Schöneberg, Facharzt für Psychosomatische Medizin & Psychotherapie
Lena Stelzel
Sozialarbeiterin B.A., Therapeutische Leiterin der Fachambulanz Sucht, Drogentherapie-Zentrum Berlin gGmbH
Sucht- und Traumatherapeutische Ansätze im neurobiologischen Kontext unter Integration von Suchtmedizin, Psychotraumatologie, Verhaltenstherapie sowie Körpertherapie. 
5 Achtsamkeitsbasierte Rückfallprävention
Referentin: Franziska Kolorz
Psychologische Psychotherapeutin
Einführung in das Thema Achtsamkeit mit vielen gemeinsamen Übungen, Ideen und Impuls, die den Umgang mit Suchtmittelverlangen unterstützen können.
6 Konsumreduktion
Referent: Lars Behrends
Dipl. Sozialpädagoge, Systemischer Therapeut, vista gGmbH
Methoden der Konsumreduktion wie kontrolliertes Trinken (kT) oder KISS (Kompetenz in selbstbestimmtem Substanzgebrauch) sind eine Erweiterung des Hilfsangebots für veränderungsmotovierte Konsumenten.

Download
Flyer (PDF - 190 kB)

bis 29.09.2023 per Post, Fax oder E-Mail
Anmeldeformular: online

Eintritt: 20,- € inkl. Getränke, Veg. Mittags-Imbiss
Ermäßigung 10,- € für unter 18jährige, Studierende, Auszubildende, BFDler, Bezieher nach SGB II oder SGB XII, Schwerbehinderte mit einem GdB ab 50%

Barzahlungen sind nur in Ausnahmefällen möglich. Stornierungen bis eine Woche vor Beginn der Veranstaltungen sind kostenfrei - danach ist keine Erstattung mehr möglich. Es kann ein/e Ersatzteilnehmer*in benannt werden. 

Mit freundlicher Unterstützung von

Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung Deutsche Rentenversicherung
Oberstufenzentrum Kraftfahrzeugtechnik USE im Unionshilfswerk
 Logo - popella.de  

Rückschau auf vergangene Tagungen

17. Sucht-Selbsthilfe-Tagung mit Bericht, Bildern und Videos der Vorträge

16. Sucht-Selbsthilfe-Tagung mit Bericht, Bildern und Videos der Vorträge

15. Sucht-Selbsthilfe-Tagung mit Bericht, Bildern und Videos der Vorträge

Landesstelle Berlin für Suchtfragen e.V.
Gierkezeile 39, 10585 Berlin
Tel.: 030 - 34 38 91 60
Fax: 030 - 34 38 91 62
Mail: info@landesstelle-berlin.de

Öffnungszeiten
Di: 14:00 - 17:00 Uhr | Do: 11:00 - 15:00 Uhr
und nach Vereinbarung