Die Landesstelle Berlin für Suchtfragen e.V.
Die Landesstelle Berlin für Suchtfragen e.V. versteht sich als gemeinnütziger Verein zur Vernetzung der Sucht-Selbsthilfe und der professionellen Suchthilfe.
Die folgenden zentralen Aufgaben erfüllt die Landesstelle Berlin für Suchtfragen e.V. mit Klarheit, Verlässlichkeit und in der Kontinuität seit ihrer Gründung im Jahr 1956.
- Vermittlung zuständiger Unterstützungsangebote für suchtkranke Menschen, deren Angehörigen und der professionellen Suchthilfe (durch Datenbanken und individuelle Beratung).
- Fortbildungen zu aktuellen, suchtspezifischen Themenstellungen (durch Vorträge, Seminare und Tagungen).
- Stärkung der Sucht-Selbsthilfe und der Austausch zwischen dieser und der beruflichen Suchthilfe (durch den Arbeitskreis Krankenhäuser und diverse Selbsthilfegruppen im Haus).
Der Fokus der Aufmerksamkeit liegt auf dem gesamten Spektrum der Suchtstoffe: Alkohol, Arzneimittel, Nikotin, illegale Drogen und nicht stoffgebundene Süchte, wie Glücksspiel, Computersucht, Sex- oder Konsumsucht.
Vortrag: Narzissmus und Alkohol
Dem alkohol-kranken Menschen wird häufig – bewusst oder unbewusst – eine unersättliche Befriedigung infantil-narzisstischer Bedürfnisse unterstellt. Der Vortrag geht der Frage nach, ob es Hinweise auf eine dafür empfängliche Persönlichkeitsstruktur bei Alkoholkranken gibt.
Weitere Informationen und Anmeldung »
Seminar: Freund oder Feind? Schuld, Scham, schlechtes Gewissen
In dem Seminar geht es darum, die Funktionalität dieser Gefühle zu verstehen und Strategien für einen besseren Umgang damit zu erarbeiten.
Weitere Informationen und Anmeldung »
Zahlen und Fakten
Das Jahrbuch Sucht 2023 der DHS ist erschienen und informiert mit Zahlen und Statistiken detailliert über die derzeitige Lage zur Sucht in der Bundesrepublik.
Jahrbuch Sucht 2023 - Webseite der DHS »
Raumnutzung im Haus der LSB
Die Landesstelle für Suchtfragen stellt im Haus in der Gierkezeile 39 drei bestuhlte Räume zur Verfügung. Diese können für Seminare, Sitzungen, Beratungen, therapeutische Zwecke oder andere Veranstaltungen verwendet werden.
Weitere Informationen »