Die Landesstelle Berlin für Suchtfragen e.V.
Die Landesstelle Berlin für Suchtfragen e.V. versteht sich als gemeinnütziger Verein zur Vernetzung der Sucht-Selbsthilfe und der professionellen Suchthilfe.
Die folgenden zentralen Aufgaben erfüllt die Landesstelle Berlin für Suchtfragen e.V. mit Klarheit, Verlässlichkeit und in der Kontinuität seit ihrer Gründung im Jahr 1956.
- Vermittlung zuständiger Unterstützungsangebote für suchtkranke Menschen, deren Angehörigen und der professionellen Suchthilfe (durch Datenbanken und individuelle Beratung).
- Fortbildungen zu aktuellen, suchtspezifischen Themenstellungen (durch Vorträge, Seminare und Tagungen).
- Stärkung der Sucht-Selbsthilfe und der Austausch zwischen dieser und der beruflichen Suchthilfe (durch den Arbeitskreis Krankenhäuser und diverse Selbsthilfegruppen im Haus).
Der Fokus der Aufmerksamkeit liegt auf dem gesamten Spektrum der Suchtstoffe: Alkohol, Arzneimittel, Nikotin, illegale Drogen und nicht stoffgebundene Süchte, wie Glücksspiel, Computersucht, Sex- oder Konsumsucht.
Antragsfrist für Pauschalförderung der Selbsthilfe endet bald
Am 31.01. endet die Antragsfrist für die Pauschalförderung von Selbsthilfegruppen, -organisationen und -kontaktstellen durch die Krankenkassen im laufenden Jahr.
Weitere Informationen und Antragsunterlagen »
Seminar: Freund oder Feind? Schuld, Scham, schlechtes Gewissen
In dem Seminar geht es darum, die Funktionalität dieser Gefühle zu verstehen und Strategien für einen besseren Umgang damit zu erarbeiten.
Weitere Informationen und Anmeldung »
Vortrag: Wenn der Avatar den Müll runter trägt...
Computer, Smartphones, Tablets… bestimmen unseren Alltag. Zur Informationsbeschaffung, sozialer Interaktion und Spielen. Fluch oder Segen? Wo beginnt pathologischer Gebrauch? Was dagegen tun?
Weitere Informationen und Anmeldung »